Sidebar

Feldschützen Seltisberg
  • Verein
    • Aktivitäten
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Archiv
      • Anlässe
      • News
    • Anfahrt
    • Mitglied werden
    • Bildergallerie
  • Jungschützen
    • JS-Archiv
  • Termine
  • Vereinslokal
  • Links
    • Impressum

Feldschützen Seltisberg

Die Website der FS Seltisberg

Links

Empty
  •  Drucken 
Details
Super User
Hauptartikel
25. Januar 2020
Zugriffe: 3252

Schützenvereine vom Freundschaftsschiessen:

  • SG Nuglar
  • FS St. Pantaleon
  • SG Lupsingen
  • FS Büren

Weitere Schützenvereine:

  • SV Lausen
  • FS Bubendorf
  • SG Ziefen
  • FSG Frenkendorf
  • SG Hersberg
  • SSR Rauschenbaechlein
  • SV Lausen
  • FS Liestal
  • SG Liestal

Behörden:

  • Gemeinde Seltisberg
  • VBS Schiesswesen ausser Dienst
  • SSV swissshooting
  • Kantonalschützenverband BL

Vereinsgeschichte

Empty
  •  Drucken 
Details
Super User
Hauptartikel
25. Januar 2020
Zugriffe: 2874

Feldschützen Seltisberg 1873


Im Jahre 1873 haben einige begeisterte Schützen den Verein " Feldschützengesellschaft Seltisberg " ins Leben gerufen. Das freiwillige Schiesswesen stand damals noch in den Anfängen, aber gleichwohl schon sehr hoch im Kurs. Damals bezweckte es, durch freiwilliges Schiessen die Schiessfertigkeit seiner Mitglieder im Interesse des Schiesssportes und der Landesverteidigung zu bewahren. Ebenso war die Förderung und Pflege der Kameradschaft ein wichtiger Punkt im Vereinsleben.

Dem mutigen Schritt dieser Männer ist es zu verdanken, dass die Feldschützen der älteste Verein (so wie sich die Vereine heute zusammensetzen ) auf dem " Ärdbeerihübel" ist.

 Von 1873 bis 1907 gab es noch einen zweiten Schiessverein unter dem Namen
" Freischützen ". Ein Wettstreit zwischen zwei " feindlichen Brüdern " begann, egal ob beim eifrigen Wettschiessen oder beim gemütlichen Kegeln, immer war ein Tauziehen um die Gunst neuer Mitglieder. Im Jahre 1907 wurde der Verein der " Freischützen " aufgelöst, ihre Mitglieder traten dann dem Verein der " Feldschützengesellschaft " bei.

Im Jahre 1925 war es dann soweit und die erste vereinseigene Fahne wurde angeschafft. Mit einem würdigen Fest wurde die Fahne eingeweiht. Mann war stolz, dass die auswärtigen Schiessanlässe von nun an mit dieser schmucken Fahne besucht werden konnten.

Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die Schiessanlagen modernisiert und den Ansprüchen der damaligen Zeit angepasst. Anfangs der 50er Jahre wurde der alte Feldscheibenstand, in ca. 2000 Fronstunden, von den ca. 40 Vereinsmitgliedern in einen neuen modernen Kehrscheibenstand umgebaut. Ohne fremde Hilfe haben 48 Vereinsschützen in ca. 4000 Fronstunden ein Schützenhaus mit den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen erstellt. Ein Bijou in jeder Beziehung entstand an der Stelle des alten Feldstandes. Am 12. und 13. September 1959 wurden die Bauten mit einem Standeinweihungsschiessen abgeschlossen.

1972 geht sportlich in die Geschichte der Feldschützen ein. Unsere langjährigen Sturmgewehr - Gruppenschützen können dank ihren hervorragenden Leistungen am Final in Olten teilnehmen. Auf Anhieb gelingt es den sechs Mannen " Schweizermeister " der Gruppenschützen zu werden. Dieser grosse Erfolg wird mit einem Empfang und einem riesen Fest gewürdigt. Insgesamt konnte diese Gruppe 3 Finalteilnahmen verzeichnen und so verwunderts auch nicht, dass unser Verein in der ganzen Schweiz bekannt wurde.

1973 wurde der Verein 100 Jahre alt. Zu diesem Anlass führte man ein Jubiläumsschiessen durch. Anlässlich dieser Feierlichkeiten wurde die zweite Vereinsfahne eingeweiht, die uns Schützen und Schützinnen noch heute den Weg bei Anlässen weist. Das Sujet auf dieser Fahne ist zugleich auch heute noch unser Vereinssignet.

In letzter Zeit wurde mit Hilfe der Einwohnergemeinde 6 Scheiben mit elektronischer Trefferanzeige installiert. Somit ist unsere Anlage auf dem neusten Stand der Technik und wir können uns auf die bevorstehenden Schützenfeste optimal vorbereiten.

Wie vor Jahren bezweckt der Verein immer noch die Schiessfertigkeit seiner Mitglieder im Interesse des Schiesssportes hochzuhalten. Als ebenso wichtig erachtet er die Pflege guter Kameradschaft. So wurden in den letzten 40 Jahren alle eidgenössischen Schützenfeste besucht. Auch Kantonale-, Bezirks- und Regionalanlässe werden immer wieder bestritten und mit Erfolg abgeschlossen.

Wir werden uns bemühen, unseren Mitgliedern auch in Zukunft ein interessantes Jahresprogramm zusammen zu stellen. So haben wir neben der Vereinsmeisterschaft auch immer wieder sehr interessante Anlässe anzubieten.

Für die Zukunft werden wir uns einsetzen, dass wir den Schiesssport und die Kameradschaft in unserem Verein fördern können. Wir sind bemüht, dass sich unsere Mitglieder in der heute nervenaufreibenden Zeit in unserem Verein wohl fühlen und ein angenehmer Ausgleich zum Alltag finden.

Feldschützen Seltisberg

Standarte

Empty
  •  Drucken 
Details
Super User
Hauptartikel
25. Januar 2020
Zugriffe: 3731

Wir gratulieren unserem Präsi Paul Salathe zur Ernennung zum Ehrenmitglied des SSV!

Empty
  •  Drucken 
Details
Super User
Hauptartikel
11. Mai 2022
Zugriffe: 568

Links im Bild: Paul Salathe, Sursee, 30. April 2022.

Für seine grosse Arbeit und sein hohes Engagement für das Schiesswesen, wurde unser Präsi Paul Salathe am 30. April an der Delegiertenversammlung des SSV in Sursee zum Ehrenmitglied ernannt. 

Herzliche Gratulation Paul! 

 

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.