Protokoll 146.GV 2020.pdf
PROTOKOLL
der 146. Generalversammlung der Feldschützen Seltisberg vom 07.02.2020 im Rest Schützen
Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:09 Uhr
Traktandum 1: Begrüssung und Appell
Der Präsident Paul Salathe begrüsst die Anwesenden und eröffnet pünktlich die 146. General-Versammlung der Feldschützen Seltisberg.
Die Einladungen wurden termingerecht verteilt.
Anträge zuhanden der GV wurden keine eingereicht.
Appell:
Anwesend: 29 Mitglieder.
Als Vertreter der Gemeindeversammlung ist Stephan Hersperger im Saal.
Entschuldigt: David Schäfer, Monika Tanner, Christoph Wiesner, Michaela Schmidlin, Werner Hänger, Stephan Schmidlin, Frank Bürgin, Heini Fankhauser, Roland Kestenholz, Martin Stöcklin, Marco & Ramun Bassi, Janis Thommen
Das absolute Mehr beträgt 15 Stimmen.
Die Traktandenliste wurde einstimmig genehmigt:
- Begrüssung und Appell
- Protokoll der 145. Generalversammlung vom 01.02.2019
- Kassa und Revisorenberichte
- Jahresberichte a) Präsident
- b) Schiess-Sekretär
- c) Schützenmeister
- d) Jungschützenleiter
- Mutationen
- Wahlen (Gesamtvorstand)
- Statutenänderungen
- Ehrungen
9 Tätigkeitsprogramm 2020 / Jahresprogramme
- Festsetzung der Jahresbeiträge
- a) Aktivmitglieder 40.—
- b) Passivmitglieder 20.—
- Krediterteilung / Budget 2020
- Nächste Generalversammlung vom 05.02.2021
- Diverses
://: Die Traktandenliste wird genehmigt und Rudolf Spinnler als Stimmenzählers gewählt.
Traktandum 2: Protokoll der letzten Sitzung
Das Protokoll der 145. Generalversammlung befindet sich auf den Seiten 4 bis 8 des Jahresberichtes und konnte auf der Homepage eingesehen werden.
://: Das Protokoll wird genehmigt und dem Verfasser, Oliver Strähl bestens verdankt.
Traktandum 3: Kassa und Revisorenberichte
Der Revisorenbericht befindet sich auf den Seiten 9 und 10 des Jahresberichtes. Hanspeter Bürgin erläutert die Kasse.
Christoph Kohler als Revisor, verliest den Revisorenbericht und bedankt sich für die übersichtlich und sauber geführte Vereins-, Munitionskasse und Kasse der Wirtschaft.
://: Die Jahresrechnungen 2019 werden einstimmig genehmigt.
Traktandum 4: Jahresberichte
- a) Präsident
Paul Salathe stellt seinen Jahresbericht auf den Seiten 11 bis 13 des Jahresberichtes vor, er hat das Jahr monatlich zusammengefasst, was ersichtlich macht, dass wir ein recht erlebnisreiches Jahr hatten.
- b) Schiess-Sekretär
Reto Chiesa dankt für die meist sauber abgegebenen Standblätter, bittet diese weiterhin immer vorne und hinten Unterschreiben zu lassen.
- c) Schützenmeister
Oliver Strähl dankt seinen Schützenmeisterkollegen für ihre Arbeiten und bittet die Schützen das Läger sauber zu verlassen.
- d) Jungschützenleiter
Der Jungschützenjahresbericht ist auf den Seiten 14 bis 15 des Jahresberichts und erwähnt, dass er bereits neue Anmeldungen fürs laufende Jahr hat.
- e) Materialverwalter
Martin Gerber bedankt sich für die saubere Scheibenbedienung und den sorgsamen Umgang mit dem Material.
://: Die Jahresberichte werden alle mit Applaus genehmigt werden und den Verfassern verdankt.
Traktandum 5: Mutationen
Leider ist im letzten Jahr unser Luseli Schütze und Passivmitglied Hanspeter Lüdin verstorben, die Versammlung erhebt sich zu einer Gedenkminute.
Als Austritt ist der Jungschütze David Grütter zu erwähnen.
Der aktuelle Mitgliederbestand beträgt 114 Personen. (2019: 105 Mitglieder).
Traktandum 6. Wahlen
Gesamtvorstand
2020 wird der Gesamtvorstand gewählt.
Rudi Spinnler führt die Wahl des Gesamtvorstandes und des Präsidenten durch.
://: Alle verbleibenden Vorstandsmitglieder und der Präsident werden einstimmig gewählt.
Paul dankt Rudi für das Durchführen der Wahl und seinen Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit.
Revisoren
Urs Helfer wird neu erster Revisor und Michael Kamber rückt als zweiter Revisor nach.
://: Als Ersatzrevisor wird der Jungschützenleiter Sebastian Finkbeiner mit Applaus gewählt.
Fähnriche
://: Als Fähnriche werden Heini Fankhauser und Armin Wiesner mit Applaus bestätigt.
Clubwirtin
Leider tritt Monika nach 20 Jahren, als Vereinswirtin von ihrem Posten zurück.
Paul ist zuversichtlich, dass ein neuer Wirt oder Wirte /innen für unsere Vereinswirtschaft gefunden werden, da schon Verhandlungen am laufen sind.
Schützenmeister
Paul bedankt sich im Weiteren bei Alfons Baumgartner, Robert Borer und Mike Reiss für ihre Arbeit als Schützenmeister zusätzlich noch bei Alfons für seine Betreuung der Vereins-meisterschaft und der Mannschaft.
Traktandum 7: Statutenänderungen
Paul erwähnt, dass unsere Statuten in Zukunft überarbeitet werden sollten, diese jedoch jetzt noch nicht zu ändern, da sich mit dem neuen Verband vielleicht etwas ändert.
://: Die Versammlung nimmt diesen Vorschlag an.
Traktandum 8: Ehrungen
Die Ehrungen der Vereinsmeisterschaften wird wiederum auf spannendste Weise durch Alfons vorgenommen, welcher die Preise (Munitionbon) für die Jahresmeisterschaft verteilt.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Sportwaffen wurden folgende Ränge erreicht:
- Martin Gerber 2. Reto Kestenholz 3. Alfons Baumgartner
Die ersten Plätze bei den Ordonanzwaffen haben erreicht:
- Remy Bringold 2. Stephan Hersberger 3. Ernst Maurer
Diese Gewinner der Vereinsmeisterschaften erhalten Kranzkarten und je eine von Hanspeter gespendete Flasche Seltisberger Wein. Zusätzlich wird den beiden Gewinnern der Wanderpreis (Zinnkanne) überreicht.
Alfons verweist auf die Ranglisten auf Seite 18 bis 27 des Jahresberichtes.
Reto Kestenholz erhält eine bronzene und silberne Feldmeisterschaftsmedaille.
Paul verliest die JS-Rangliste auf Seite 28.
Die ersten Plätze bei den Jungschützen haben erreicht:
- Samuel Kamber 2. Janis Thommen 3. Cyrill Kestenholz
Herzlichen Dank an die JS-Leiter für ihre großartige Tätigkeit.
Paul dankt unserem Wirteteam Monika, Nadia und Käthi für ihre Arbeit und übergibt ihnen Blumen und Schokolade.
Ernst Maurer und Roland Kestenholz haben 2019 ihr letztes Aktivjahr absolviert, Paul ehrt ihre wunderbare und langjährige Vereinstätigkeit und überreicht ihnen ein Präsent.
Hanspeter ehrt Monika, welche seit 1995 unsere Vereinswirtin ist und in diesen Jahren 480 Einsätze geleistet hat und über CHF 94'000.- Reingewinn mit der Wirtschaft generiert hat.
Traktandum 9: Tätigkeitsprogramm 2020 / Jahresprogramm
Der Präsident schlägt vor das bewährte Tätigkeitsprogramm weiterzuführen wovon die auswärtigen Schiessen noch definiert werden.
://: Die Jahresprogramme A und B werden einstimmig angenommen.
Fürs Eidg. Schützenfest Luzern am Fr. / Sa. 19. / 20. Juni haben sich 20 Teilnehmer angemeldet wovon 6 Jungschützen sind. Unser Schiessstadt wird in Willisau sein, von 13.30 bis 19.00 Uhr werden wir auf drei Scheiben schiessen.
Paul und Martin haben in Sursee eine gute und preiswerte Unterkunft gefunden. Wir werden mit 2 Büsslis anreisen, darum sollten sich Schlachtenbummler baldmöglichst anmelden.
Am 19. September 2020 wird das Absenden und der Empfang hier in Seltisberg sein.
Traktandum 10: Festsetzung der Jahresbeiträge
Der Vorstand schlägt vor die Vereinsbeiträge bei Fr. 40.-- für Aktivmitglieder zu belassen und die Passivmitgliedschaft von Fr. 15.- auf Fr. 20.- zu erhöhen.
://: Dies wird einstimmig angenommen.
Traktandum 11: Krediterteilung / Budget 2020
Der Kassier, Hanspeter Bürgin stellt seinen Budgetvorschlag auf Seite 31 des Jahresberichtes für das Jahr 2020 vor. Beim Schützenhüsli muss das Dach saniert werden, daher ist der Budgetposten Gebäude dieses Jahr recht hoch.
://: Das Vereinsbudget wird einstimmig angenommen.
Traktandum 12: Nächste Generalversammlung vom 2021
Der Vorstand schlägt den Freitag, 05.02.2021 für die nächste Generalversammlung vor.
://: Dieses Datum wird einstimmig gutgeheissen.
Traktandum 13: Diverses
Feldscheissen findet wieder auf der Sichtern, Liestal statt, dieses Jahr mit BL Kranz.
Am 21.03.2020 ist die Kant. DV in Therwil.
Das Erinnerungs-Europa-Cup-Final-Schiessen in Liestal findet am Samstag 14. März 2020 statt.
Der Arbeitstag wird am Samstag, 28. März, 08:00 Uhr stattfinden.
Der Schützenmeisterkurs findet am 27./28. März statt.
Paul erklärt das neue Gesetz zum Waffentransport.
Für den Banntag am 21.05.2020 werden noch Helfer gesucht.
Paul bedankt sich bei Hanspeter Bürgin für den Preiswein, bei der Gemeinde für Mäh- und Landschaftsarbeiten und bei Gebr. Bürgin für das Sponsoring der letzten Seite des Jahresberichtes.
Monika Salathe bedankt sich herzlich für ihre treue Gäste für ihren Konsum, ihre Kuchengaben und den Helfern im Schützenhüsli.
Käthi bedankt sich auch recht herzlich bei Monika für ihre immer grosse Arbeit und überbringt Grüsse vom Chor.
Reto Chiesa bedankt sich bei Paul für seine geleistete Arbeit und übergibt ihm ein Geschenk.
Stephan Hersberger überbringt Grüsse der Gemeinde und dankt für die Vereinstätigkeiten.
Paul hat seine Arbeit beim SSV an seinen Nachfolger weitergegeben.
Paul dank allen für ihre gute Arbeit im Jahr 2019.
Der Präsident schliesst die Versammlung um 22:09 Uhr, dankt allen fürs Erscheinen und die aktive Teilnahme an der GV und wünscht allen gut Schuss im 2020.
Der Protokollführer, Oliver Strähl